SAISON 2008
23. Landkreismeisterschaft im Tennis 2008
Wir gratulieren den Siegern und möchten uns bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken!
SAISON 2007
Preisschafkopf im Tennisheim
Am Samstag, den 03.03.2007 lud der TC im TuS Vilseck seine Mitglieder, Freunde und Gönner nach langen Jahren wieder zu einem Preisschafkopf ein.
Auf fünf Tischen kartelten die Teilnehmer in zwei ausgelosten Spielrunden zu je 30 Partien um die Punkte. Eine zünftige Brotzeit nach der ersten Runde war die Grundlage für einen langen Abend. Wie zu erwarten blieben größere Überraschungen im Endklassement aus. Karl Federer und Wolfgang Klarner erwiesen sich mit jeweils 78 Punkten als die versiertesten bzw. glücklichsten Kartler. Das Losglück entschied zu Gunsten von Karl Federer, so dass er den Wanderpokal und einen Sachpreis in Empfang nehmen konnte. Nicht ganz unerwartet belegte Richard Fenk den letzten Platz und musste sich mit einem Schafkopfübungsbuch zufrieden geben. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dieser gemütliche Abend zu einer festen Veranstaltung im Jahreskalender des TC Vilseck werden muss.
Platz | Name | Punkte | Platz | Name | Punkte | |
1. | Federer | 78 | 11. | Klose | 60 | |
2. | Klarner, Wolfgang | 78 | 12. | Göppner | 56 | |
3. | Klarner, Hans-Hugo | 76 | 12. | Rauscher | 56 | |
4. | Kredler | 75 | 12. | Wagner | 56 | |
5. | Regler | 73 | 15. | Trummer | 50 | |
6. | Kergl | 72 | 15. | Zimmek | 50 | |
6. | Schlicht | 72 | 17. | Kraus | 49 | |
8. | Groß | 71 | 18. | Nübler | 47 | |
8. | Herold | 71 | 19. | Luber | 46 | |
10. | Hubmann | 70 | 20. | Fenk | 36 |
Vereinsmeisterschaften beim TC Vilseck
Bei den Vereinsmeisterschaften des TC im TuS Vilseck zeigten die zahlreichen Teilnehmer spannenden und gutklassigen Tennissport. In Abwesenheit des Seriensiegers Daniel Hänsch erreichten im Herreneinzel die vier gesetzten Spieler das Halbfinale.
Hier bezwang Michael Wagner glatt in zwei Sätzen Harald Kergl, und Eckhard Paris profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe Walter Apfelbachers. Mit vielen spektakulären Punkten konnte Paris das Finale lange Zeit offen halten, ehe sich mit zunehmender Spieldauer die sichere Spielanlage seines Gegners durchsetzte. Mit einem 6:2/6:3-Erfolg wurde Michael Wagner Vereinsmeister.
Die durch ein Losverfahren gebildeten acht Doppelpaarungen erwiesen sich als so ausgeglichen, das stets ein dritter Satz die Entscheidung bringen musste. Hier gewannen Thomas Maul und Michael Wagner das Finale hauchdünn gegen die Titelverteidiger Andreas Kredler und Benny Hüttner mit 7:6/5:7 und 6:4.
Den ersten Satz des Damen-Finales gewann Barbara Schneider nach Abwehr eines Satzballes im Tie-break. Dadurch war der Widerstand von Simone Hänsch gebrochen und mit einem glatten zweiten Satz wurde Schneider Vereinsmeisterin.
Kurios verlief das Damen-Doppelfinale. Nach einem schnellen 6:0 für Simone Hänsch/Anja Schertl folgte ein ebenso klares 6:1 für Barbara Schneider/Hannelore Fenk. Den Entscheidungssatz gewannen die routinierten Schneider/Fenk mit 6:4.
SAISON 2006
Damen 40 erneut Meister der Bayernliga
Erneut sorgte die Damen 40 Mannschaft des TC Vilseck für einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Nach einer souveränen Saison wurden die „Ladies“ um Mannschaftsführerin Waltrud Köstler Meister der Bayernliga- Nord und damit zum zweiten Mal nach 2004 Nordbayerischer Meister. Sie erlangten damit die Aufstiegsberechtigung in die Regionalliga.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, der sicher auch mit ein Verdienst des Tennislehrers Wolfgang Henn ist, der die Damen auf ihre Siege hintrimmt.

hinten v. links: Elisabeth Püschel, Waltrud Köstler, Christine Schmutzer, Gabi Leißl, Trainer Wolfgang Henn
vorne v. links: Barbara Schneider, Gunde Pöllath, Thea Klose, Maria Groß
SAISON 2004
Damen 40 Meister der Bayernliga
Die Seniorinnen des TC Vilseck erweiterten in diesem Jahr ihre Erfolgsgeschichte um ein weiteres Kapitel.
Nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison errangen die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Waltrud Köstler in überlegener Manier den Meistertitel in der Bayernliga.
Nur einmal musste man sich gegen Grün-Weiß Führt mit 3:6 geschlagen geben. Ansonsten wurden alle Spiele meist klar gewonnen. Dieser Titel ist umso höher einzustufen, als man ausschließlich mit einheimischen Spielerinnen gegen meist wesentlich größere Vereine antrat.
Eine beeindruckende Bilanz weist in dieser Medenrunde Elisabeth Püschel an Position eins auf. Sechs Einzelerfolgen steht nur eine Niederlage gegenüber, was sie in der bayerischen Rangliste ein gutes Stück nach vorne bringen wird. Auch alle anderen Spielerinnen blicken auf durchweg positive Ergebnisse zurück, wobei die an Rang vier eingesetzte Gabi Leißl mit sieben Einzelsiegen ohne Satzverlust herausragt.
Einen nicht zu unterschätzenden Anteil an diesen Erfolgen kann sich auch Wolfgang Henn gutschreiben, der die Vilsecker Damen seit einem Jahr trainiert.

von links: Gabi Leißl, Thea Klose, Elisabeth Püschel, Gunde Pöllath, Maria Groß, Waltrud Köstler, Christine Schmutzer, Trainer Wolfgang Henn
Junioren Meister der BK 2
Eine tolle Saison krönten die Vilsecker Junioren 18 mit dem Meistertitel in der Tennis-Bezirksklasse 2.
Nur einmal – gegen Rot-Weiß Auerbach II – gerieten sie in Bedrängnis, als sie sich mit einem 3:3-Unentschieden begnügen musste. Ansonsten fuhren die Vilsecker meist ungefährdete Siege ein und dominierten die Gruppe klar. Die Stützen der Mannschaft waren Florian Herold und Thomas Maul, die an den vorderen Positionen kein Einzel verloren. Aber auch Benjamin Hüttner mit ausgeglichener Bilanz und Thomas Hüttner, der nur ein Einzel abgab, waren meist zuverlässige Punktelieferanten.
Einen großen Anteil haben auch Coach Wolfgang Henn und das Training mit Eckhard Paris und Michael Wagner.

von links: Trainer Wolfgang Henn, Florian Herold, Benjamin Hüttner, Thomas Hüttner, Thomas Maul
Bezirksmeisterschaft Herren B in Neustadt a. d. Waldnaab
Am Wochenende vom 23.-25. Juli ermittelte der Tennis-Bezirk bei der DJK Neustadt/WN den Oberpfalz-Meister der Klasse B im Einzel und Doppel der Herren. Die überwiegend jungen Cracks boten erfrischendes und modernes Tennis.
Die Turnierleitung resümierte unisono: “Bei dieser Meisterschaft haben wir offensichtlich seit drei Jahren das höchste Niveau, zum Teil auf Landesligaebene. Erfreulich war zudem die absolute sportliche Fairness der Spieler untereinander.” Und in der Tat: Die Zuschauer sahen herrliche Matches. Knallharte Aufschläge wechselten mit präzise gesetzten Angriffsbällen, taktisch cleveren gefühlvollen Stopps und überraschende Netzattacken.
Während Top-Favorit Tomas Novy (DJK Neustadt/WN) bis ins Finale souverän und ohne Satzverlust seine Runden zog, kam es in den Vorrunden doch zu recht unerwarteten Überraschungen. So warf bereits im Achtelfinale der Lokalmatador Holger Weiß (DJK Neustadt) den an Nummer vier gesetzten Vilsecker Michael Wagner in einem Dreisatz-Krimi (6:4,6:7,6:3) aus dem Turnier.
Als der berühmte Hecht im Karpfenteich entpuppte sich zweifelsohne Michael Schmidbauer vom TC Neunburg v. W.. Der Routinier spielte sich ohne Satzverlust bis ins Endspiel durch und ließ auch im Semifinale den an Nummer zwei gesetzten Daniel Hänsch (TC Vilseck) keine reale Chance. Im Finale selbst demonstrierten Tomas Novy und Michael Schmidbauer dann einen sehenswerten Fight, den letztlich der Neustädter-DJKler mit 6:4 und 7:5 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Oberpfalzmeister 2004 im Doppel wurde das Vilsecker Duo Daniel Hänsch und Michael Wagner.
SAISON 2003
1. Herrenmannschaft Meister der Bezirksklasse 2
Mit einem ungefährdeten 6:3-Sieg gegen den Verfolger TSV DETAG Wernberg 2 machte das Herrenteam des TC Vilseck die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2 perfekt.
Trotz eines misslungenen Saisonstarts mit einer knappen 4:5-Niederlage gegen die SpVgg Weiden steigerten sich die Spieler um Mannschaftsführer Harald Kergl von Begegnung zu Begegnung. In keinem der folgenden Medenspiele ließen die Vilsecker von da an Zweifel über den späteren Sieger aufkommen. Jeweils mit 8:1 wurden selbst die ärgsten Verfolger besiegt.
Als Stützen der Mannschaft erwiesen sich an Rang 1 und 2 Daniel Hänsch und Michael Wagner, die kein einziges Einzel verloren. An Position 3 spielte Neuzugang Andreas Rühl bisweilen recht unglücklich. Harald Kergl und Tobias Hüttner konnten an Rang 4 und 5 durch eine positive Spielbilanz überzeugen und waren vor allem wegen ihrer Doppelstärke wertvoll für das Team. Wie Hänsch und Wagner konnte auch Andreas Kredler an Position 6 mit sechs Einzelsiegen aufwarten. Schließlich trugen auch die Aushilfen Dr. Hans Hugo Klarner und Dr. Roland Roth durchweg mit Siegen zum Aufstieg der Herrenmannschaft bei.

hinten v.l.n.r.: T. Hüttner, A. Rühl und H. Kergl
vorne v.l.n.r.: D. Hänsch, A. Kredler und M. Wagner
1. Herren 40 Meister der Bezirksliga
Ohne Niederlage schaffte das Herren 40-Team des TC Vilseck den dritten Aufstieg in Folge und wird im nächsten Jahr in der Landesliga spielen.
Bei einem Vorsprung von vier Punkten stand der Gewinn der Meisterschaft schon vor dem letzten Spieltag fest, wo man die SpVgg Pfreimd nur knapp mit 5:4 besiegte.
Als Erfolgsgaranten erwiesen sich erneut die Spieler an den vorderen Positionen, nämlich Eckhard Paris, Dr. Roland Roth und Hans-Christian Regler. Während Paris und Dr. Roth jeweils nur ein Einzel in der gesamten Saison abgeben mussten, blieb Regler in allen Spielen ungeschlagen. Aber auch auf den hinteren Rängen wurden eifrig Punkte gesammelt. Franz Trummer (Rang 4) erreichte eine ausgeglichene Einzelbilanz. Dr. Hans Hugo Klarner (Rang 5) und Josef Rauscher (Rang 6) gewannen wie Regler all ihre Einzelbegegnungen. Peter Walter, Karl Liermann, Dieter Klose und Eugen Neubauer halfen meist erfolgreich aus und komplettierten die Meistermannschaft.

hinten v.l.n.r.: E. Paris, P. Walter, D. Klose, K. Liermann, H.-C. Regler und J. Rauscher
vorne v.l.n.r.: Dr. H.-H. Klarner, Dr. R. Roth und F. Trummer
Jubiläumsturnier der TSG Mantel/Weiherhammer
Die Tennisabteilung der TSG Mantel/Weiherhammer beging ihr 75jähriges Jubiläum mit einem sportlichen Wochenende mit zahlreichen Höhepunkten. Am Samstag trafen sich sechs befreundete Tennisvereine auf der herrlichen Fritz-Götz-Anlage, um bei einem Jubiläumsturnier sportlich gegeneinander anzutreten. Bei gutem Wetter wurde um Satz und Sieg gekämpft. Reinhard Kreuzer vom VfB Weiden Tennis dankte für die harmonische Durchführung und überreichte dem Jubelverein eine Geldspende.
Am späten Nachmittag nahm Abteilungsleiter Günther Paul die Siegerehrung vor und überreichte Pokale, Urkunden und Erinnerungsteller an die teilnehmenden Mannschaften. Den ersten Platz belegte TC Vilseck, gefolgt von TG Neunkirchen, TSG Mantel/Weiherhammer, VfB Weiden, TC Etzenricht und VfB Rothenstadt. Paul dankte den Frauen und Männern für ihr Kommen, die damit ihre Verbundenheit und Freundschaft zum Jubelverein unterstrichen.
Mit einem Jubiläumsturnier begann die Tennisabteilung der TSG Mantel/Weiherhammer das Festwochenende, das der TC Vilseck gewann.

Foto: Melchner
SAISON 2002
Herren 40 Meister nach Herzschlagfinale
Nach einem wahren Herzschlagfinale erreichten die Herren 40 des TC Vilseck die Meisterschaft in der Bezirksklasse 1.
Nach einer knappen 4:5-Niederlage gegen Windischeschenbach waren die Vilsecker vor dem letzten Spieltag punkt- und spielgleich mit dem Mitkonkurrenten TC Postkeller Weiden. Jedoch während die Weidener gegen den späteren Tabellenzweiten Windischeschenbach 3:6 verloren, landete der TC Vilseck beim Tabellenvierten SV Neusorg einen ungefährdeten 9:0-Sieg. Mitentscheidend für den Aufstieg war allerdings ein 5:4-Sieg gegen Postkeller Weiden, als das Doppel Trummer/Schmutzer erst im dritten Satz ihre Gegner mit 6:4 niederhielt.
Großen Anteil am Aufstieg hatten natürlich die ehemaligen Bayernliga-Spieler Eckhard Paris, Dr. Roland Roth und Hans-Christian Regler. Paris gewann an Position 1 all seine Doppel und verlor im Einzel nur gegen den einstigen Tennisprofi Peter Moraing. Aber auch die Erfolgsbilanzen von Dr. Roth (5:2) und Regler (6:1) können sich sehen lassen. An Position 4 erzielte Franz Trummer mit 3:3 eine ausgeglichene Einzelbilanz, während Dieter Klose (6:1) und Josef Rauscher (5:0) auf den hinteren Rängen eifrig Punkte sammelten. Auch Abteilungsleiter Richard Schmutzer half einmal erfolgreich aus. Neben ihm wurden noch Eugen Neubauer, Wolfgang Püschel und Peter Walter eingesetzt.

von links stehend: P. Walter, Dr. R. Roth, H.-C. Regler, E. Neubauer, D. Klose, J. Rauscher
von links knieend: F. Trummer, E. Paris, R. Schmutzer, W. Püschel
Herren 40 II überlegener Meister
Die 2. Mannschaft der Herren 40 des TC Vilseck schaffte in überlegener Manier den Aufstieg in die Bezirksklasse 2.
Mit einem Punktverhältnis von 12:0 und einem Spielverhältnis von 49:5 distanzierte man die Mitkonkurrenten deutlich. Jedes einzelne Spiel war bereits nach den Einzeln für die Vilsecker entschieden.
Mit Peter Walter (Einzelbilanz 6:0), Gerhard Schneider (6:0) und Karl-Heinz Zimmek (5:0) blieben sogar drei Spieler in den Einzeln unbesiegt. Die anderen Stammspieler Wolfgang Püschel, Karl Liermann und Manfred Koller gaben nur jeweils ein Spiel ab. Aber auch auf die aushelfenden Spieler war Verlass: Josef Rauscher, Gerhard Kredler und Dieter Klose gingen bei allen Einsätzen als Sieger vom Platz.

von links: P. Walter, M. Koller, J. Rauscher, W. Püschel, K. Liermann, G. Kredler, K.-H. Zimmek, G. Schneider und D. Klose
Mädchen 14 Meister der Bezirksklasse 2
Nach der Neugründung einer Mädchen 14 – Mannschaft haben diese auf Anhieb ungeschlagen den Meistertitel in der Bezirksklasse 2 errungen. Mit 10:0 Punkten und 22:8 Spielen führte man deutlich vor den nächstplazierten Teams aus Sulzbach-Rosenberg und Weiden.
Nur einmal gerieten die Vilsecker Mädchen in Gefahr ein Spiel zu verlieren, als es gegen den ersten Gegner Sulzbach-Rosenberg 2:2 nach den Einzeln stand. Jedoch durch eine vorbildliche kämpferische Einstellung konnten beide Doppel zum 4:2-Sieg gewonnen werden.Ohne die Leistung der anderen Spielerinnen zu schmälern, verdient es eine Spielerin besonders hervorgehoben zu werden: Daniela Spieß, vom TC Freihung in dieser Saison nach Vilseck gewechselt, verlor an Position 1 kein einziges Spiel und riss ihre Mannschaftskameradinnen in einigen Begegnungen durch ihre vorbildliche Einstellung mit.

von links: Christina Roth, Susanne Hüttner, Daniela Spieß, Lena Paris, Katrin Klose und Theresa Walter